Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4478 Treffer
  • 26.05.2019 – 17:41

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kippatragen verteidigen

    Frankfurt (ots) - Schon lange gibt es alarmierende Zeichen, was die Ausbreitung des Antisemitismus in Deutschland angeht. So hat die Bundesregierung jüngst verkündet, dass die Zahl antisemitischer Straftaten um ein Fünftel zugenommen hat. Da ist es von besonderer Bedeutung, wenn der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung Juden davor warnt, überall in Deutschland die Kippa zu tragen. Vor dem Hintergrund der ...

  • 24.05.2019 – 17:17

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Gefahr für die Pressefreiheit

    Frankfurt (ots) - US-Präsident Donald Trump diffamiert die Medien als "Feinde des Volkes". Seine Justizbehörden bezichtigen einen Enthüller der Spionage, weil er Geheimdokumente veröffentlichte, die Verfehlungen von US-Soldaten belegen. In dem Drama um Wikileaks-Gründer Julian Assange geht es längst um mehr als den umstrittenen Aktivisten: Nicht weniger als die Pressefreiheit in den USA steht auf dem Spiel. Es gibt ...

  • 23.05.2019 – 17:44

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Hilfe von außen

    Frankfurt (ots) - Nicht nur Pech und Pannen haben für den Niedergang der Deutschen Bank gesorgt. Die Ursache für den Absturz aus den Top 100 liegen tiefer. Da spielen ein fragwürdiger Corpsgeist, eine elitäre Mentalität und Selbstüberschätzung eine wichtige Rolle. Das alles kippt in Realitätsverlust um - ein Investmentbanker kann nur schwer akzeptieren, dass er ein Loser geworden ist. Zu verantworten hat dies der ...

  • 22.05.2019 – 17:18

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Blühende Reviere

    Frankfurt (ots) - Der Beschluss dazu im Merkel-Kabinett fiel nun kurz vor der Europawahl. Das ist kein Zufall. Mit dem nebulösen Versprechen "blühender Landschaften", die dann mangels konkreter Hilfen vertrockneten, haben besonders die Menschen in den Ost-Revieren, ihre Erfahrung. Ein paar Stimmen jetzt und bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen im Herbst mag die Zusage bringen - und die AfD etwas kleiner ...

  • 21.05.2019 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Der Becher ist erst halb voll

    Frankfurt (ots) - Im Rekordtempo hat eine EU-Richtlinie zum Verbot von Einweg-Plastikprodukten alle Instanzen passiert und am Dienstag von allen EU-Staaten Zustimmung erhalten. Am selben Tag stellte Bundesumweltministerin Svenja Schulze Maßnahmen vor, um Einweg- durch Mehrwegbecher zu ersetzen. Die Politik will Handlungsstärke demonstrieren. Und zwar in einem bürger- und alltagsnahen Bereich. Das Manöver ist leicht ...

  • 21.05.2019 – 10:38

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    BDZV-Digitalkongress mit Impuls des designierten Daimler-Chefs Ola Källenius / beBETA - journalism in progress am 5./6. Juni in Berlin

    Berlin (ots) - Die Zukunft ist digital. Und wer nach dem passenden Schlüssel sucht, um die digitalen Kanäle und Marktplätze erfolgreich zu bespielen, braucht Ideen, Finanzkraft und die richtigen Mitarbeiter, um aus vielversprechenden Prototypen genau solche Produkte zu erschaffen, die die Kunden inspirieren. ...

  • 20.05.2019 – 17:19

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kein Politikwechsel

    Frankfurt (ots) - Nach dem Koalitionsbruch vom Wochenende deutet sich kein Politikwechsel an. Die ÖVP will den "bewährten Kurs", den sie seit anderthalb Jahren mit den radikalen Rechten gefahren ist, jetzt gern ohne diese weiterführen. Zur Not vielleicht sogar wieder mit ihnen: Zwar steuert Kurz kühn für die fällige Neuwahl im September die absolute Mehrheit an. Verfehlt er sie, ist eine Neuauflage mit der Rechten ...

  • 17.05.2019 – 17:28

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Ein Verbot ist keine Lösung

    Frankfurt (ots) - Dass Mädchen gezwungen werden, mit einem Kopftuch in die Schule zu gehen, kann niemand gutheißen. Das tun auch die meisten Muslime nicht. Kinder sollen entscheiden können, ob und wie sie sich zu einer Religion bekennen. Die Frage ist also nicht, ob wir den Kindern diese Freiheit zugestehen, sondern ob ein Kopftuchverbot an Grundschulen der richtige Weg ist, sie sicherzustellen. Genau hier wird es ...

  • 16.05.2019 – 16:53

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Nach der Feier

    Frankfurt (ots) - Wer einem Geburtstagskind gratuliert, sollte wenigstens in diesem Moment auf mehr oder weniger kluge Ratschläge verzichten. Die Gratulanten, die am Donnerstag im Bundestag das 70 Jahre alt gewordene Grundgesetz würdigten, haben sich daran meistens nicht gehalten: Kinderrechte, Klimaschutz, Digitalisierung, Föderalismus - anders als die AfD-Parole "Deutsch als Staatssprache" sind das alles ...

  • 15.05.2019 – 16:30

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Nur kleine Schritte

    Frankfurt (ots) - Dürr und lieblos wirkt der Beschluss der jüngsten Koalitionsrunde. Als hätten sich die Spitzen der Koalition nur mit Mühen dazu durchringen können, überhaupt etwas aufzuschreiben nach all den Wochen, in denen man sich gegenseitig Unfähigkeit bis Unzuverlässigkeit vorgeworfen hat. Als wollten sie einen Beweis dafür erbringen, dass sie nun wirklich nichts mehr zusammenhält, außer vielleicht die ...

  • 14.05.2019 – 17:41

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Arbeitszeit richtig erfassen!

    Frankfurt (ots) - Die Richter haben gesprochen, und sie haben richtig gesprochen: Die Arbeitszeit in deutschen Unternehmen gehört ordentlich erfasst. Basta! Wenn die Arbeitgeber das Urteil nun als "aus der Zeit gefallen" bezeichnen, dann kann man darüber entweder lachen oder sich so richtig empören. Man könne "auf die Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 nicht mit einer Arbeitszeiterfassung 1.0 reagieren", behaupten sie. ...

  • 13.05.2019 – 17:37

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zu Recht am Pranger

    Frankfurt (ots) - Es hat natürlich mit dem Wahlkampf zu tun, dass Frans Timmermans den Brandbrief nach Bukarest geschickt hat. In weniger als zwei Wochen sind Europawahlen, und der EU-Kommissar Timmermans möchte gerne nächster Präsident der EU-Kommission werden. Auch wenn der Zeitpunkt für die letzte Warnung Brüssels vielleicht bewusst gewählt ist: Der Brief ist bitter nötig. Denn die Regierung in Rumänien, eine ...

  • 03.05.2019 – 17:18

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Wehret den Anfängen (korrigierte Version)

    Frankfurt (ots) - In Deutschland gibt es offiziell 12 700 gewaltbereite Rechtsextremisten und die Grenzen zum Rechtsterrorismus sind fließend. Die zentrale Herausforderung der Sicherheitsbehörden besteht in der Identifizierung dessen, was heute als rechtsextrem zu gelten hat. Wenn ein wachsender Teil der bisherigen politischen Mitte die Affekte von Rechtsextremisten teilt - allen voran die Wahrnehmung von Migration als ...

  • 03.05.2019 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Wehret den Anfängen

    Frankfurt (ots) - In Deutschland gibt 12 700 gewaltbereite Rechtsextremisten und die Grenzen zum Rechtsterrorismus fließend sind. Die zentrale Herausforderung der Sicherheitsbehörden besteht in der Identifizierung dessen, was heute als rechtsextrem zu gelten hat. Wenn ein wachsender Teil der bisherigen politischen Mitte die Affekte von Rechtsextremisten teilt - allen voran die Wahrnehmung von Migration als "Mutter aller ...

  • 02.05.2019 – 16:42

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Demokratie von links

    Frankfurt (ots) - Jetzt gehen sie auf Juso-Chef Kevin Kühnert los, weil der es gewagt hat, über kollektive - man kann auch sagen: demokratische - Organisationsformen von Unternehmen nachzudenken. Und weil er etwas dagegen hat, das Grundbedürfnis Wohnen zum Spekulationsobjekt zu machen. Nicht alles, was Kühnert sagt, überzeugt. Den Immobilienbesitz auf selbstgenutztes Eigentum zu beschränken - was ein wenig nach ...

  • 01.05.2019 – 17:22

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Keine Gewinner, nirgends

    Frankfurt (ots) - Die Eskalation verdeutlicht die Pattsituation der Lager. Die besteht im Grund seit dem 23. Januar, als Guaidó sich zum Interimspräsidenten erklärte. Seither ist es ihm nicht gelungen, Maduro aus dem Amt zu drängen. Die Folgen sind dramatisch für alle und die beste Nachricht, dass keine Seite den Machtkampf in einen bewaffneten Bürgerkrieg verwandelte. Damit das so bleibt, sind beschwichtigende ...

  • 29.04.2019 – 17:19

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Überfällig

    Frankfurt (ots) - Die Neuordnung der Energiebesteuerung, die sich am CO2- Gehalt der Energieträger orientiert, ist längst überfällig. Nicht nur Klimaforscher, Ökonomen und Umweltschützer fordern sie seit langem. Inzwischen tut das selbst der mächtige Industrieverband BDI. Dass die Regierung erst auf den Trichter kommt, nachdem sie ihre selbstgesetzten Klimaziele meilenweit verfehlt und die junge ...

  • 28.04.2019 – 17:04

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Niedriglöhnen

    Frankfurt (ots) - Zur Debatte über Paketboten und andere Bereiche schreibt die Frankfurter Rundschau: Im reichsten Land der EU bekommen fast 3,4 Millionen Menschen, die in Vollzeit arbeiten, weniger als 2000 Euro pro Monat - brutto. Zugleich kommt die Debatte über Paketboten wieder auf, die von Sub- und Sub-Sub-Unternehmern nicht selten noch schlechter bezahlt werden als "offizielle" Niedriglöhner. Und dann ist da noch ...